Es war nicht immer schon so

Zwei Gegenargumente hören reformwillige Katholiken immer wieder: Diese oder jene Praxis sei schon immer so gewesen und könne daher nicht geändert werden. Und der weltweiten Einheit der Kirche wegen könne es Änderungen nur weltweit gleichzeitig geben – also nie. Beide Argumente zerpflückte der Kirchenhistoriker Hubert Wolf, Professor an der Universität Münster, im Katholischen Gemeindezentrum St. Magnus in Wernau auf höchst einleuchtende Art.

Sieben mal sieben plus eins

Pressebericht im Teckboten am 22.10.2024Zum 50. Jubiläum der keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen mit Ausstellung Vortrag, Bildungsbuffet und Referenten-Speed-Dating
weiterlesen…

Existenzielle Fragen und Kreativkurse

Die Katholische Erwachsenenbildung Esslingen feiert 50-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung musste sich die Einrichtung immer wieder neu erfinden. Bis heute gilt aber, dass alle willkommen sind und „man auch einfach zum Stepptanzen kommen darf“
Missioniert wird nicht. Das ist ein eiserner Grundsatz der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) Esslingen, ungeachtet

Urban-Sketching-Wochenende in Lindau 27. -.29.09.2024

Erwartungsfroh fanden sich alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer am Freitagabend im Café Corner am Hafen ein. Einige kannten sich schon von anderen Kreativkursen, es wurden auch schon Skizzenbücher herumgereicht, die unsere Referentin Nadja Pidan mitgebracht hatte. Am Samstag ging es auf den Markt, dort konnten wir uns

„Lachen – richtig viel Lachen  – bei der Familienfreizeit lache ich mehr als sonst!“

Tierisch gute Laune! Mehrere Ausflüge – basteln – werkeln – Geschichten hören – Ferien – Ostern – miteinander ins Gespräch kommen – andere Familien kennenlernen – Neues ausprobieren – voneinander lernen – gemeinsam Essen – viel Freude… So beschreibt Dorothe Schohe, Seelsorgerin für Menschen mit Behinderung im Dekanat Esslingen-Nürtingen, die diesjährige Familienfreizeit