Veranstaltungen / Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Erkennen von islamistischen Radikalisierungstendenzen
Für Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten
„M. trägt plötzlich einen Bart und gibt mir als Frau nicht mehr die Hand.“
„Y. kommt plötzlich vollverschleiert zu den Terminen.“
„G. hat plötzlich eine Glatze, ist ein Waffenfan und trägt extremistische Tattoos“
Martin Länge vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen klärt uns über Radikalisierungsverläufe auf, gibt uns Hilfestellungen, wie wir eine mögliche Radikalisierung erkennen und stellt die behördlichen Ansprechpartner sowie das Beratungsnetzwerk vor.
Mittwoch, 10.05.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Weitere Informationen/Besonderes:
Martin Länge, Polizeipräsidium Reutlingen, Referat Prävention
Mittwoch, 10. Mai 2023
19.00 – 21.00 Uhr
Esslingen, Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10
Anmeldung bis 2. Mai: keb Esslingen, Tel. 0711 / 38 21 74, E-Mail info@keb-esslingen.de
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V. in Kooperation mit der AWO Arbeiterwohlfahrt, Sozialdienst für Flüchtlinge, Esslingen und dem Evangelischen Bildungswerk im Landkreis Esslingen
Zurück zur Übersicht »Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit«