Veranstaltungen / Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Vielfalt, Vorurteile und Diskriminierung - Einführung in den Anti-Bias-Ansatz
Für Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten
Bias bedeutet Schieflage und Voreingenommenheiten. In der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten stellen wir fest, dass wir gesellschaftlichen Schieflagen und Diskiriminierung, Ungleichbehandlungen begegnen. Der Anti-Bias-Ansatz gibt uns ein Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Vorurteilen, Macht und Diskriminierung. Mit praktischen Übungen kommen wir in den Austausch und die Reflexion.
Donnerstag, 09.03.2023
19:00 - 21:30 Uhr
Weitere Informationen/Besonderes:
Donnerstag, 9. März 2023
19.00 – 21.30 Uhr
Wendlingen, Johannesforum, Albstraße 22
Alessa Koch, Trainerin & Prozessbegleiterin, Antibias-Trainerin, Systemische Coachin
Anmeldung bis 28. Februar: keb Esslingen, Tel. 0711 / 38 21 74, E-Mail info@keb-esslingen.de
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V. in Kooperation mit der AWO Arbeiterwohlfahrt, Sozialdienst für Flüchtlinge, Esslingen und dem Evangelischen Bildungswerk im Landkreis Esslingen
Zurück zur Übersicht »Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit«