Veranstaltungen / Bildungsreisen

Kultourtag: Die Habsburger im Mittelalter

Zur Landesausstellung in Speyer mit geführtem Rundgang in Dom, Stadt und Ausstellung

Die Dynastie der Habsburger prägte über Jahrhunderte die Geschicke Europas. Die Landesausstellung im Museum der Pfalz Speyer füllt eine bedeutende Lücke in der Nachfolge der großen Ausstellungen der vergangenen Jahrzehnte: Vergleichbar mit den großen Gesamtschauen zu den Staufern, den Karolingern, Ottonen, Saliern und Wittelsbachern hat es noch kein solches Kulturereignis zum Thema der Habsburger gegeben. Als einziger außerösterreichischer Grablegeort mittelalterlicher Habsburger ist Speyer unter Deutschlands Museen- und Ausstellungsorten in ganz besonderer Weise geeignet, den Aufstieg der Dynastie nachzuzeichnen. Die Wurzeln der Habsburger-Dynastie, die als "Haus Österreich" bekannt wurde, liegen hier im Südwesten Deutschlands. Rudolf I., der 1273 als erster Habsburger zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt wurde, legte den Grundstein für den Aufstieg vom Grafen- zum Kaiserhaus. Als er 1291 in Speyer starb, wurde er beigesetzt „wo mehr meiner Vorfahren sind, die auch Könige waren“: im Kaiserdom zu Speyer. Der Kultourtag besteht aus thematischer Hinführung (per Kopfhörer im Zug), einem Besuch des UNESCO-Welterbes Dom mit Krypta und Kaisergräbern, Zeit für einen individuellen Rundgang und einer Ausstellungsführung durch Fachkräfte des Museums.

Mittwoch, 29.03.2023
09:00 - 19:00 Uhr

Weitere Informationen/Besonderes:
Dr. Emanuel Gebauer, Kunsthistoriker, Religionspädagoge

Mittwoch, 29. März 2023
9.00 – 19.00 Uhr

Esslingen - Speyer und zurück
Fahrt mit Nahverkehrszug

75,00 € (Bahnfahrt, Leitung mit thematischer Hinführung mittels Kopfhörer, alle Eintritte und Führungen im Programm vor Ort) Die gemeinsame Bahnfahrt ist Teil des Programms.

Teilnehmende in der selben Zugverbindung mit einem anderen Tarif /Ticket können sich aus der Gruppenreisebuchung herausnehmen. In diesem Fall Reisepreisminderung um 25,- EUR.

Anmeldung bis 24. März: keb Esslingen, Tel. 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de
Veranstalter: keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen

Zurück