Veranstaltungen / Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Umgang mit Traumaerfahrungen bei Geflüchteten

Für Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten

Traumatische Erfahrungen können zu einer dauerhaften Erschütterung des Selbst- und Weltverständnisses eines Menschen führen. Das heißt, Erfahrungen von Kontrollverlust, Ohnmacht und Angst wirken in das gegenwärtige Leben hinein.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Traumata auf den Bereich der sozialen Interaktion und Beziehungsgestaltung. Sowohl nahe Bezugspersonen als auch engagierte Helfer stoßen beim Umgang mit traumatisierten Menschen immer wieder an Grenzen. Unter der Fragestellung, wie es uns gelingen kann, den destruktiven Zirkel von Hilflosigkeit und Aggression zu durchbrechen, werden wir uns sowohl mit psychodynamischen Konzepten als auch mit aktuellen Ansätzen der Traumapädagogik befassen.

Mittwoch, 08.02.2023
19:00 - 21:00 Uhr

Weitere Informationen/Besonderes:
Mittwoch, 8. Februar 2023
19.00 – 21.00 Uhr

Wolfschlugen, Kath. Gemeindehaus St. Joseph, Nürtinger Str. 3

Ulrike Rizza, Dipl. Kunsttherapeutin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

Anmeldung bis 2. Februar: keb Esslingen, Tel. 0711 / 38 21 74, E-Mail info@keb-esslingen.de

Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V. in Kooperation mit der AWO Arbeiterwohlfahrt, Sozialdienst für Flüchtlinge, Esslingen und dem Evangelischen Bildungswerk im Landkreis Esslingen

Zurück zur Übersicht »Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit«