Urban-Sketching: Stadtzeichnen in Mainz
Ein Bleistift oder Kugelschreiber und ein Zeichenblock. Nun bitte noch ein interessanter öffentlicher Ort, drinnen oder draußen, und ein Treffen. Urban Sketchers finden sich zu Zeichentreffen bzw. Sketchcrawls zusammen, um Zeit und Augenblick in der Stadt zu verlangsamen, bildnerisch festzuhalten.
Mainz und Wiesbaden, Landeshauptstädte im Doppelpack, sind innerhalb der Metropolregion „FrankfurtRheinMain“ solche Gegensätze links und rechts des Rheins und einander doch so nah, dass wir Sie auf ein Blatt nehmen können! Die Teilnehmenden bekommen Tipps zu Perspektive und Architektur. Sie üben mit Nadja Pidan in drei Kursblöcken á 3 Stunden neue Sichtweisen und zeichnerische Techniken. „Sketchen“, Skizzieren, bedeutet Vereinfachen und erleichtert das Abstrahieren. Nehmen Sie Ihre Reiseerinnerungen mit nach Hause und gehen Sie in Zukunft bewusster und aufmerksamer durch die Städte, immer mit einem Skizzenbuch im Gepäck 😉
Nadja Pidan, Dipl. Künstlerin (ABK), Leiterin der Kunstschule Backnang,
Freitag, 22. September bis Sonntag, 24. September 2023
Mainz
210,00 € Inkl. 2 Übernachtungen im Hotel in der Mainzer Oberstadt
EZ mit Frühstück, Urban-Sketching-Kurs. Kurs und Unterbringung nicht zu trennen.
Die Anreise erfolgt individuell, wir helfen bei der Organisation von Fahrgemeinschaften.
Anmeldung bitte schriftlich bis 20. Juli: keb Esslingen Tel. 0711 – 38 21 74, info@keb-esslingen.de
Veranstalter: keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen
_____________________________________________________________________________________
„Klang und Raum“ – Orgelreise nach Köln
18. bis 22. Oktober 2023
Unsere nächste Orgelreise führt uns nach Köln ins Bundesland Nordrhein-Westfalen. In der 2000 Jahre alten Stadt am Rhein gibt es sowohl im alten Stadtkern als auch im Umfeld von Köln eine Vielzahl an romanischen Kirchen mit besonderen Orgeln. Unser Konzertorganist Hans Martin Kröner aus Bad Überkingen wird diese Orgeln vorstellen und Werke aus unterschiedlichen Jahrhunderten präsentieren. Hierbei bleibt genügend Zeit, die Orgeln aus der Nähe zu betrachten, dem Künstler über die Schulter zu schauen und einen Einblick in die Musik- und Orgelgeschichte zu erhalten. Für kunsthistorische Fragen steht Ihnen Dr. Emanuel Gebauer als Kunsthistoriker während der gesamten Reise zur Verfügung. Die Gesamtleitung und Organisation liegt in den Händen der Bildungsreferentin Christine Scholder.
Unser Reisekonzept richtet sich bewusst an alle, die Freude an der Orgelmusik und Interesse an Kirchenbau und -architektur haben. Man muss kein Orgelexperte sein.
Damit Sie sich ein Bild von dieser außergewöhnlichen Reise machen können, bieten wir einen Infoabend an, an dem Sie außerdem eine musikalische Überraschung erwartet.
Orgelreise:
Mittwoch, 18. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober 2023, Köln, Maternushaus
Anmeldung schriftlich bis 15. Juni 2023. Schicken Sie uns bis zum 15. Juni den ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeabschnitt auf dem Flyer per Post, per Fax oder per Mail zu.
Infoabend:
Donnerstag, 4. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum St. Konrad, Hindenburgstr. 57, Plochingen
Anmeldung bis 27. April 2023
Reisebegleitung:
Hans Martin Kröner, Konzertorganist und Kirchenmusiker
Dr. Emanuel Gebauer, Kunsthistoriker, Religionspädagoge
Christine Scholder, Bildungsreferentin, Gesamtleitung
Reisepreis:
628,00 € pro Person im Doppelzimmer (118,00 € Einzelzimmerzuschlag)
Beinhaltet Übernachtung mit Frühstück, Reiseleitung, Führungen und Konzerte und alle Transferfahrten im Rahmen des Programms. Anreise in Eigenregie. Wir empfehlen öffentliche Verkehrsmittel. Das Hotel befindet sich 5 bis 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Die Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis enthalten. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit einer Anweisung zur Zahlung des Reisebetrages.
RRV:
Auf Wunsch bieten wir eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Covid19 ohne Selbstbehalt in Höhe von max. 29,00 € an.
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen