PlaNCredo –
Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) startet eine neue Initiative zu Glaubensfragen
Viele Kirchenmitglieder hadern nicht nur mit den Strukturen ihrer Kirche (z.B. mit Pflichtzölibat und der Ungleichbehandlung von Frauen); sie ärgern sich nicht nur über hartnäckige Reformwiderstände ihrer amtlichen Vertreter und sind zutiefst entsetzt über die empörenden Skandale, die manche von ihnen ausgelöst haben (z.B. Missbrauchsskandal). Sie hegen auch Irritationen und Zweifel hinsichtlich mancher Glaubenssätze und Dogmen, die sich über die Jahrhunderte hinweg in der Kirche angesammelt haben (z.B. Unfehlbarkeit des Papstes, Jungfräulichkeit Mariens, sexualmoralische Positionierungen).
Nicht wenige sind nicht zuletzt deshalb aus der Kirche ausgetreten oder tragen sich mit dem Gedanken, die Kirchenmitgliedschaft aufzugeben.
Gleichzeitig sind sie (weiterhin) der Überzeugung: Da gibt es etwas außerhalb dieser Welt, was mit seiner grenzenlosen Energie, tiefsten Vernunft und leuchtender Herrlichkeit diese Welt unendlich durchdringt. Manche nennen dieses ‚etwas‘ Gott (oder Göttin), andere – ein wenig verhaltener – Prinzip, Instanz, Spirit ö. ä. Und viele von ihnen finden diese Überzeugung auch so wichtig, dass sie für sie persönlich handlungsleitend ist; z.B. indem sie beten, Göttliches in Natur und Mitmenschen entdecken, an ein Leben nach dem Tode glauben …
Wir finden es schade, wenn Menschen, die zumindest in dieser Weise religiöse Überzeugungen besitzen, heimatlos werden.
Mit der Initiative PlaNCredo wollen wir ihnen eine Plattform geben, die – Plattform Neues Credo eben. Hier soll in verständigungsorientiertem Austausch, in kontinuierlicher Debatte und notfalls auch in produktivem Streit ein Bekenntniskomplex entwickelt werden, dem sich möglichst viele Menschen anschließen können und der ihnen Halt und Orientierung geben kann.
Wir schlagen vor, dazu mit der Diskussion des apostolischen Glaubensbekenntnisses („Ich glaube an Gott, den allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde…“) anzufangen und dieses Bekenntnis Sequenz für Sequenz durchzugehen – immer auf der Suche danach, ob sich Formulierungen finden lassen, die in der Gruppe (und vielleicht auch darüber hinaus) konsensfähig sind.
Es besteht die Idee, auf Dauer auch über Konfessionsgrenzen hinauszugehen und religiös orientierte Menschen einzubeziehen, die nicht-christlichen Glaubensgemeinschaften angehören oder ganz ohne Konfession sind.
Eine Erfolgsgarantie für unseren Weg gibt es nicht. Es mag sein, dass wir bei der Suche nach dem größten gemeinsamen Nenner scheitern. Falls dies der Fall sein sollte, können wir uns als PlaNCredo-Aktive mindestens zweierlei zu Gute halten. Zum ersten: Wir haben es wenigstens versucht. Zum zweiten: Manchmal ist der Weg das Ziel. Wenn ein solcher Satz auch bisweilen nach einer billigen Ausrede klingt, so ist er dies in diesem Fall nicht. Denn wir bringen Leute zusammen, die sonst höchstwahrscheinlich nicht zusammenkämen.
Um die Initiative zum Erfolg führen zu können, brauchen wir jede Menge Mitstreiter:innen, z.B. auch gerade Dich!
Check doch mal kurz, ob Du jemand bist, der/die sich bei PlaNCredo engagieren möchte!
Wenn Du beim folgenden Selbsttest mindestens 4 Statements zustimmst und keinem widersprichst, bist Du die Person, die wir händeringend suchen und auf deren Mitarbeit wir uns ungeheuer freuen.
>>>>>>>>>>download Selbsttest Formular
Selbsttest:
- Ich leide zunehmend unter Äußerungen, Verhaltensweisen und Entscheidungen von Vertretern der Amtskirche.
- Viele Dogmen (Glaubenssätze), die sich im Lauf der Jahrhunderte innerkirchlich entwickelt haben, stimmen mit meinen persönlichen Glaubensüberzeugungen nicht (mehr) überein.
- Manche Passagen des apostolischen Glaubensbekenntnisses, das in fast jedem Gottesdienst gebetet wird, kann ich (eigentlich) nicht mehr mitsprechen (auch wenn ich es aus alter Gewohnheit vielleicht tue).
- Wir sollten viel stärker und proaktiver als bislang mit Angehörigen anderer Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen Gemeinsamkeiten suchen.
- Ich glaube an eine außerweltliche Instanz, die wir Gott nennen können.
Hast Du mindestens 4-mal zugestimmt und maximal 1-mal „weiß nicht“ angekreuzt?
Super! Dann…
…kontaktiere telefonisch oder per E-Mail die keb Kath. Erwachsenenbildung.
![]() |
Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V.
Untere Beutau 8-10 | 73728 Esslingen Tel. 0711 – 38 21 74 | Fax 0711 – 38 15 99 info@keb-esslingen.de | www.keb-esslingen.de |
…Aber mach es bald! Denn du kennst dich ja: Wenn du es nicht sofort machst, gerät die Sache vielleicht allzu schnell in Vergessenheit und wird von was Anderem verdrängt.
Wir laden dann in Kürze mal alle Interessierten zu einem ersten online- und offline-Treffen ein. Da besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte. Was immer du auch in Glaubenssachen denkst oder fühlst, wir freuen uns, wenn du dabei bist!