Jawohl, das Leben „mit Corona“ geht weiter. Aber: „Alles bleibt anders“.
Was haben wir in diesem Jahr nicht bereits alles mitgemacht? Zunächst die Pandemie, vor der sich niemand sicher wähnen kann, dann die durchgreifenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr. Die einen, die sich auf eine finanzielle oder berufliche Krise einstellen müssen, und die anderen, denen das umfassende Kontaktverbot einen Beobachtungsposten in der eigenen Vierwändeeinsamkeit zugewiesen hat, ohne die Chance, sich mit Anderen auszutauschen. Artikel weiterlesen …
Alles bleibt anders
keb trauert um Tom Bittner
Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen
trauert um Tom Bittner
Am 5. August ist Thomas Bittner verstorben. Er war bis 2018 Vorsitzender der keb – Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V. Für dieses Leitungsamt der katholischen Einrichtung, in das er viele Jahre lang seine breiten sozialpolitischen Kompetenzen eingebracht hat, war er 2003 gewählt und von der Mitgliederversammlung drei weitere Amtsperioden bestätigt worden, bis er nach seiner schweren Erkrankung nicht mehr zur Wahl angetreten war.
Online-Kurse mitmachen: trainieren mit der keb
Teilnehmen an Online Seminaren
Sie und wir können alle nicht wissen, wie lange wir zur Vorsicht auf Onlineseminare angewiesen sind, die im Hauptbestandteil mit einer Videokonferenz stattfinden. Wie wir uns selber da hineingewurschtelt haben, können Sie hier unterhaltsam beobachten. Viel Spaß!
Im Herbst führen wir die Übungsseminare fort. Vor, während und nach dieser Übungskurse „Online-Kurse mitmachen“ beraten wir telefonisch oder persönlich, indem Sie einen Termin bei uns vereinbaren und dann vorbei kommen.
Drei Engel für Charity
Ein Abend zum Einsatz für Gerechtigkeit in Esslingen
Von Peter Dietrich, Journalist PD, Esslinger Kreiszeitung
Dreimal im Spezialeinsatz: Gerhard Trabert aus Mainz behandelt kostenlos im Arztmobil, Schwester Margret aus Stuttgart kümmert sich um Notleidende in der Franziskusstube, Marc Assenheimer aus Tübingen schneidet mit den „Barber Angels“ kostenlos Haare. Was vereint diese drei Menschen, was motiviert sie? Das erzählten sie auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) und der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen.
„Kickt die Kirche aus dem Koma“
Eine Frage der Macht
Unter dem Motto „Kickt die Kirche aus dem Koma“ setzt sich Jacqueline Straub für Reformen in der Katholischen Kirche ein.
Von Petra Weber-Obrock
Die Geduld der reformwilligen Kräfte in der Katholischen Kirche ist am Ende. Seit langem fordern sie eine Aufhebung des Pflichtzölibats, eine Öffnung der Weiheämter für Frauen, ein Aufbrechen verkrusteter Hierarchien und die konsequente Aufarbeitung des Missbrauchsskandals. Auf den Weg gebracht ist bisher wenig. Für Reformen tritt auch die Züricher Theologin, Journalistin und Autorin Jacqueline Straub ein, die sich seit ihrer Jugend zur Römisch-Katholischen Priesterin berufen fühlt. Am Freitag sprach sie im vollbesetzten Saal des Gemeindehauses St. Ulrich in Kirchheim über ihr neues Buch „Kickt die Kirche aus dem Koma“ (Patmos-Verlag, 19.00 €). Der Vortrag fand auf Einladung der Initiative Maria 2.0 Artikel weiterlesen …